Malen

Malen
1. Malen ist mehr als eine Wand beschmuzen.
Die Engländer: Zum Anstreichen gehört mehr Kunst, als Schmuz an die Mauer werfen. (Reinsberg III, 104.)
2. Wer malen will, der geht in keine Schmiede.
Lat.: Pira desiderans, pirum, non ulnum accedas. (Sutor, 741.)
3. Wer nicht malen kann, muss Farbe reiben. Eiselein, 445; Simrock, 6774; Braun, I, 2497.
4. Wer sich jung malen lässt, runzelt auch.
Es ist selten, dass ein Mensch jeder einmal kundgegebenen Gesinnung bis an sein Ende treu bleiben kann.
*5. A wils gar gemolt han.Gomolcke, 252.
*6. Dem muss man eine malen.
Einem Freier, dem keine weibliche Person zusagt.
*7. Dem werd' ich's malen.
*8. Du kannst di wat (op Löskpapier) moalen laten. (Westf.)
Abweisend; du kannst dir das auf Löschpapier malen lassen; oft mit dem Zusatz, dann hast du's doppelt.
*9. Einen malen, wie man ihn findet.Winckler, XIV, 96.
*10. Er kann malen ohne Farbe.
Der Pfiffikus, der Politikus oder der politische Pfiffikus, der pfiffige Politikus.
*11. Er malt aus Einem Tiegel schwarz und weiss.Sailer, 398.
Der Vielseitige, Gewandte, meist im übeln Sinne: der Doppelzüngige.
*12. Er malt sich selbst.
*13. Er malt wie Schäfer Tob ein I auf räudig und gesundes Vieh.
Lat.: Discrimina nescit. (Juvenal.)
*14. Er malt wie sie reisst.
Der gehorsame Ehemann.
*15. Ich will dir etwas malen.
Um ein Begehren (mit Spott oder Verachtung) zurückzuweisen.
Jüd.-deutsch: Ich will dir ebbes hutzeln. (Tendlau, 251.)
*16. Ist nicht gemalen, von Natur so schön.
Scherzhafte Antwort in Ostpreussen, wenn man einen schlichten Bürger nach dem Befinden seiner Gemahlin fragt.
*17. Lát di wat mâlen. (Holst.) – Schütze, III, 67.
Abschlägige Antwort.
*18. Malen ohne Farben. (S. ⇨ Politikus.) – Sutor, 723.
*19. Man wird dir nichts malen.
In dem Sinne: Man wird dir keine Wurst braten.
*20. Nicht gemalt hat er's gesehen.Eiselein, 224; Simrock, 3379.
Lat.: Ne pictum quidem videt.
[Zusätze und Ergänzungen]
*21. Los der wos molen. (Oberharz.)
Von jemand, der etwas ohne Mühe erreichen will.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • malen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. mālen, ahd. mālōn, malēn Stammwort. Aus g. * mǣl ǣ Vsw. malen, schreiben , auch in gt. meljan schreiben , anord. mæla. Ableitung von Mal2 Zeichen, Fleck, Markierung als Zeichen machen . Nomen agentis: Maler; Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Malen —   Chiefdom   Country  Sierra Leone Province …   Wikipedia

  • malen — malen: Das auf den germ. Sprachbereich beschränkte Verb bedeutete ursprünglich »mit Zeichen versehen«. Mhd. mālen, ahd. mālōn, ēn »mit Zeichen versehen; markieren; verzieren, schmücken; schminken; sticken; in Farben darstellen; schreiben,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • malen — V. (Grundstufe) mit Pinsel und Farbe oder Farbstiften ein Bild anfertigen Beispiel: Das Kind hat eine Katze gemalt. Kollokation: ein Bild malen …   Extremes Deutsch

  • Malen — Malen, S. Mahlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • màlen — prid. 〈odr. ī, komp. mȁnjī〉 1. {{001f}}koji ima male mjere (visinu, dužinu, površinu, volumen itd.) u svojoj vrsti; sićušan, neznatan, opr. velik 2. {{001f}}koji nema odgovarajuću veličinu ili veličinu koja se očekuje; premalen, opr. prevelik 3 …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • malen — màlen prid. <odr. ī, komp. mȁnjī> DEFINICIJA 1. koji ima male mjere (visinu, dužinu, površinu, volumen itd.) u svojoj vrsti; neznatan, sićušan, opr. velik 2. koji nema odgovarajuću veličinu ili veličinu koja se očekuje; premalen, opr.… …   Hrvatski jezični portal

  • malen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • anmalen • streichen • anstreichen Bsp.: • Wer hat dieses Bild gemalt? • Er strich die Wände schwarz …   Deutsch Wörterbuch

  • malen — malen, malt, malte, hat gemalt Das Bild hat mein Vater gemalt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • malen — bildlich darstellen; zeichnen; pinseln; streichen; malern (umgangssprachlich); anstreichen; bemalen * * * ma|len [ ma:lən]: a) <tr.; hat mit Pinsel und Farbe herstellen: e …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”